Zielgruppe: Studierende, Auszubildende und Forscher, die in Deutschland leben und unternehmerische Ambitionen haben. Ziel des Workshops: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die für die Gründung und Führung eines Unternehmens in Deutschland notwendig sind. Inhalte des Workshops: -Einführung in das Gründungsumfeld in Deutschland -Gesetzliche und steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung in Deutschland -Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups in Deutschland -Businessplanung und -entwicklung -Marketing- und Vertriebsstrategien für Start-ups in Deutschland -Erfolgsfaktoren für die Unternehmensgründung in Deutschland als Ausländer Dauer: 2-3 Stunden Referenten: Erfahrene Unternehmer und Gründungsberater mit Expertise im Bereich der Gründung von Start-ups in Deutschland und international. Methoden: Vorträge, Diskussionen und Fallstudien. Ziele des Workshops: Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für die Gründung und Führung eines Unternehmens in Deutschland haben und die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, um ihre unternehmerischen Ambitionen erfolgreich umzusetzen.

Kursinhalt

Der Kurs beinhaltet

6 Abschnitte

0 Unterricht