Die KBH Engineering Challenge ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der sich der Förderung von Innovation und technischem Know-how verschrieben hat. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, kreative Lösungen für reale technologische Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Jedes Jahr nehmen talentierte Teams aus verschiedenen Disziplinen, darunter Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und BWL, teil. Diese Teams konzipieren und realisieren innovative Produkte, die in der Lage sind, echte Probleme in der Welt zu lösen. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Monate (von April bis September) und gliedert sich in mehrere Phasen, einschließlich der Marktanalyse, der Konzeptentwicklung, der Prototypenentwicklung und der Endpräsentation. Die Teams erhalten dabei Finanzierung von KBH, Unterstützung und Beratung von erfahrenen Fachleuten und haben Zugang zu erstklassigen Ressourcen und Einrichtungen. Am Ende des Wettbewerbs präsentieren die Teams ihre fertigen Produkte bei einem Gala-Abend einer Jury, die die besten 3 Teams auswählt und auszeichnet. Neben der technischen Umsetzung werden die Teams auch für ihre Präsentationsfähigkeiten und ihre Geschäftsfähigkeiten bewertet.
Die KBH Engineering Challenge bietet eine Plattform für Studenten, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der Wettbewerb fördert nicht nur technische Kompetenz, sondern auch unternehmerische Denkweise und Teamarbeit.
Seien Sie Teil dieser spannenden Initiative und helfen Sie uns, die Zukunft durch Innovation zu gestalten!
In der ersten Ausgabe haben sich insgesamt 17 Teams angemeldet, darunter 7 aus Deutschland und 10 aus Kamerun. Die Teams setzten sich intensiv mit der Aufgabe auseinander, ein Fahrradsicherheitssystem mit Alarm und GPS-Tracking zu konzipieren und zu realisieren. Die Übung lautete: "Konzeption und Realisierung eines Fahrradsicherheitssystems mit Alarm und GPS-Tracking". Die Teams wurden dazu ermutigt, ihre technischen Fähigkeiten und kreativen Ideen unter Beweis zu stellen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Nach einer intensiven Evaluierungsphase wurden die folgenden Teams als Gewinner der ersten Ausgabe der KBH Engineering Challenge gekürt:
1. Platz: DIIA aus Emden (Preisgeld: 1000€)
2. Platz: THMN aus Douala (Preisgeld: 500€)
3. Platz: TP Bicyclette aus Bangangte (Preisgeld: 250€)
Die Gewinner wurden für ihre technische Exzellenz, ihre kreative Herangehensweise und ihre innovative Umsetzung des Fahrradsicherheitssystems ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Gala statt, bei der die Teams ihre Projekte präsentierten und für ihre Leistungen geehrt wurden.
Die erste Ausgabe der KBH Engineering Challenge war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie talentierte Studenten aus verschiedenen Ländern zusammenarbeiten können, um technologische Innovationen voranzutreiben.