1 Minuten Lesezeit
14 May
14May

In dieser Ausgabe sind die Teams herausgefordert, ein Brandmeldesystem zu entwickeln, das in der Lage ist, durch Rauch und Feuer verursachte Brände zu erkennen und frühzeitig Alarm auszulösen. Das System soll in der Lage sein, verschiedene Alarmstufen zu unterscheiden und entsprechend zu reagieren. Im Falle einer einfachen Rauchentwicklung soll das System den Benutzer alarmieren, während es bei anhaltender Rauchentwicklung oder einem bestätigten Feuer automatisch die Polizei und die Feuerwehr alarmiert. In dieser Ausgabe sind insgesamt 29 Teams angemeldet, darunter Teams aus verschiedenen Städten und Ländern. Die Teams werden ihre technischen Fähigkeiten und ihr Innovationspotenzial unter Beweis stellen, um das beste Brandmeldesystem zu entwickeln. Die Preisverleihung und die Bekanntgabe der Gewinner finden am 28.09.2024 im Rahmen einer Gala statt, bei der die Teams ihre Projekte präsentieren und für ihre Leistungen geehrt werden. Die Gewinnerteams werden für ihre technische Exzellenz, ihre kreative Herangehensweise und ihre Fähigkeit zur Umsetzung innovativer Lösungen ausgezeichnet.

Die zweite Ausgabe der KBH Engineering Challenge verspricht, ein weiterer Erfolg zu werden und zeigt, wie Ingenieure gemeinsam technologische Innovationen vorantreiben können.

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.